ACHTUNG
Die Vorstellung am 06.04.2025 fällt aufgrund von Krankheit aus.
Wir werden „TATORT LÜCKE – Es wachse Schimmel um den P*“ nachholen.
Das Thema ist und bleibt uns wichtig.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wofür würdest du heute protestieren?
Sonntag 06.04.2025, 16 Uhr
Westend Park
Heegermühler Straße
16225 Eberswalde
– Eintritt frei –

An einer Mauer…
… in der Heegermüher Straße entstand am 25. Mai 1993, ein Graffiti mit dem Schriftzug: „Es wachse Schimmel um den Pimmel. Initiative gegen §218.“ Die Aktion startete bei Dunkelheit. Die Anspannung war groß. Wird es gelingen? Werden die Frauen angegriffen oder gar angezeigt? Die Reaktionen waren bemerkenswert. Von der Presse wurde die Aktion mit keiner Zeile erwähnt. Es gab keine Anzeige und die Vorbeigehenden und -fahrenden schmunzelten, nickten, schüttelten mit dem Kopf und akzeptierten.
Der Protest richtete sich gegen die Wiedereinführung des § 218. Denn die Frauen im Osten waren schockiert, lebten sie doch seit 1972 mit dem Recht auf Selbstentscheidung. Niemals wurde das Graffiti von anderen besprüht, dieser Protest war bis zum Abriss der Mauer fast 20 Jahre lang weithin sichtbar. Und heute?
Wir laden zu einem performativen Fest für das Recht auf Selbstbestimmung.
Wofür würdest du heute protestieren?

Team:
Regie France-Elena Damian, Dramaturgie Katja Kettner, Musikalische Leitung & Technik Ansgar Tappert, Bühnenbild Lena Moritzen, Kostüm Jane Saks, Regieassistenz Sarah Mierzchala & Jonas Hohnke
Mit: Annie, Elisabeth Adler, Idamakin Benjamin, Cathy Clifft, Jonas Hohnke, Keule, Sarah Mierzchala, Heike Molitor, Jan Noack, Christine Resch, Rene Rolfien, Anna Siegenthaler, Lynn Schmökel, Bori Simanyi, Paula Thormann, Ingrid Wilke, Jenny Winter, Band u.v.a.
Special Guest: Rosa Hoelger