Zum Inhalt springen
Tatort Lücke

Primäres Menü

  • Tatort Lücke 2. Staffel
    • Auftakt zur Spurensuche
    • Lücke 1 – Las Vegas
    • Lücke 2 – Neues Stadttheater
    • Lücke 3 – Es wachse Schimmel um den P*
    • Lücke 4 – Das verschwundene Insekteninstitut
  • Tatort Lücke 1. Staffel
    • Lückenlabor
      • Interviews mit Ältesten
      • Aufruf zur Beteiligung
    • Eröffnungsperformance
    • TATORT LÜCKE 1: Goethestr. 23b 
    • TATORT LÜCKE 2:  Meyers Radrennbahn Finow
    • TATORT LÜCKE 3: GAS ! WERK                  KA ! BOOM
    • TATORT LÜCKE 4: Entspannung pur im Kaiserbad
    • TATORT LÜCKE 5: Ungarnspielplatz – Internationales Spurensuchfest für kleine und große Detektive
    • TATORT LÜCKE 6: Mühlenteich
    • TATORT LÜCKE im Gespräch
    • DAS FINALE
    • Presse
    • Dokumentation
  • Videos
  • Projektpartner & Links
  • Wissensspeicher

Autor: kanaltheater

Areal Goethestraße, Ossietzkystraße, Gerichtsstraße, Schicklerstraße

Veröffentlicht am 4. Mai 20194. Mai 2019 von kanaltheater

Das Areal zwischen Goethestraße, Ossietzkystraße, Gerichtsstraße und Schicklerstraße ist eine Lücke im Wandel, da hier über die Jahrhunderte verschiedene Institutionen in sehr enger Nachbarschaft beheimatet waren. An der Ecke Gerichtsstraße/Pfeilstraße
-> Continue reading Areal Goethestraße, Ossietzkystraße, Gerichtsstraße, Schicklerstraße

Ehemalige Ungarnblöcke

Veröffentlicht am 4. Mai 20194. Mai 2019 von kanaltheater

Die sogenannten Ungarnblöcke hießen einst die drei Blöcke mit blauen und roten Fassaden an der Eberswalder Str. 107, Nähe des damaligen Kulturhauses „Las Vegas“. Nach der Wende waren dort das
-> Continue reading Ehemalige Ungarnblöcke

Serienmörder Erwin Hagedorn

Veröffentlicht am 4. Mai 20194. Mai 2019 von kanaltheater

Die Geschichte um den Eberswalder Sexualstraftäter und mehrfachen Kindesmörder Hans Erwin Hagedorn ist zwar keine Lücke im eigentlichen Sinne, hat die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Eberswalde in den 1970ern
-> Continue reading Serienmörder Erwin Hagedorn

Schloss Lichterfelde

Veröffentlicht am 3. April 20194. Mai 2019 von kanaltheater

Die Geschichte des Lichterfelder Schlosses ist schon fast 500 Jahre alt. Zwischen 1565 – 1567 von den Gebrüdern Arend und Christoph von Sparr erbaut, durchlief es im Laufe der Jahrhunderte
-> Continue reading Schloss Lichterfelde

Hüttengasthof

Veröffentlicht am 2. April 20193. April 2019 von kanaltheater

Der Hüttengasthof wurde  am 24. November 1990 Ziel eines rassistischen Pogroms von rechtsextremen Havy Metalern und Skinheads – vornehmlich aus Eberswalde – auf eine Gruppe ehemaliger Vertragsarbeiter, darunter auch Amadeu
-> Continue reading Hüttengasthof

Offiziersheim / Haus der sowjetischen Freundschaft

Veröffentlicht am 2. April 20192. April 2019 von kanaltheater

Auf der Barnimhöhe, zwischen der Bernauer Heerstraße und Heinrich-Heine-Straße befand sich das ‚Haus der sowjetischen Freundschaft‚, das eigentlich ‚Haus der Offiziere‚ hieß, wie sich Lutz Landmann im Interview 2019 erinnert.
-> Continue reading Offiziersheim / Haus der sowjetischen Freundschaft

Grundstück unterhalb Goethetreppe

Veröffentlicht am 2. April 20192. April 2019 von kanaltheater

Hier ist Raum für Ihre Recherche!  Die Spurensuche geht weiter, beteiligen Sie sich!  Fragen Sie Anwohner*innen und ältere Eberswalder*innen, ob sie etwas über die Lücke wissen und/ oder gehen Sie
-> Continue reading Grundstück unterhalb Goethetreppe

129 Kommentare

Grundstück Kirchstr. / Ecke Brautstrasse

Veröffentlicht am 2. April 20192. April 2019 von kanaltheater

Hier ist Raum für Ihre Recherche!  Die Spurensuche geht weiter, beteiligen Sie sich!  Fragen Sie Anwohner*innen und ältere Eberswalder*innen, ob sie etwas über die Lücke wissen und/ oder gehen Sie
-> Continue reading Grundstück Kirchstr. / Ecke Brautstrasse

Familie Lemme

Veröffentlicht am 2. April 20192. April 2019 von kanaltheater

Über mehrere Generationen lebt die Familie Lemme in Eberswalde. Mitglieder der Familie Lemme sind Künstler, Autoren oder/ und Buchdrucker. Zeitweise wohnen sie in der Neuen Kreuzstr. 5, der heutigen Friedrich-Ebert-Strasse.
-> Continue reading Familie Lemme

Friedrich-Ebert-Strasse Süd

Veröffentlicht am 2. April 20192. April 2019 von kanaltheater

In der Friedrich- Ebert-Straße Süd, zwischen der Bibliothek der Fachhochschule und der Einfahrt der Puschkinstraße, befindet sich eine ca. 8000 Quadratmeter Grünfläche (Märkische Oderzeitung, 2019). Bis zur Zerstörung am Ende
-> Continue reading Friedrich-Ebert-Strasse Süd

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel

Archive

  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • November 2017
Impressum: Kanaltheater Bürgerstiftung Barnim Uckermark Eisenbahnstr. 3 16225 Eberswalde
Künstler. Leitung: Katja Kettner & Heike Scharpff, Fotos: Ulrich Wessollek, Grafik: Franziska Brose
Telefon: 0178/455 45 79 E-Mail: kontakt@tatortluecke.de http://www.kanaltheater.de
  • Facebook-Link
  • Twitter-Link
  • LinkedIn-Link
  • Behance-Link
  • Dribbble link

Alle Texte, Bilder und weiteren Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Wenn Sie etwas verwenden möchten, fragen Sie uns bitte vorher unter info@kanaltheater.de