Julius Moeller, Gründer und Inhaber der 1871 nach Eberswalde gezogenen Hufnagelfabrik und seine Familie lebten oberhalb der Fabrik in einer Parkanlage. Dieser sogenannte Moellersche Park verband die Villa, mit der Villa Johanna, in der Heinrich Quiring, Direktor der Märkischen Eisengießerei und seine Familie lebten (Quiring, 2013). Die beiden Villen wurden auch als die Fabrikantenvillen bezeichnet. Ein Zeitzeuge erinnert sich, dass die Moellers, sehr opulent gelebt haben. Viel später, ab Mitte der 1970er Jahre, so erinnert sich eine Zeitzeugin, befand sich in der Villa ein Schulhort. Danach wurde die Villa als Schulamt genutzt, weiß ein weiterer Zeitzeuge zu berichten (E-mail vom 14.1.2018). Weiter formuliert die Zeitzeugin: „Später haben dort einige Zeit Punker gewohnt und seit vielen Jahren steht dieses schöne Haus leer und liegt im Dornröschenschlaf.“
© Ulrich Wessollek
Ein Lückenvorschlag_Mail.
- E-mail vom 14.1.2018 von M.H., siehe ‚Orignaldokumente‘ anbei
- Quiring, P. (2013): Heinrich Ludwig Quiring, Gelsenkirchen, Nordrhein Westfalen, Deutschland. Unter: http://www.quirings.de/lebenslaeufe/ct-menu-item-61
Karte wird geladen - bitte warten...